Erwin Schrott

"Tango Diablo"
So, 1. November 2020

Erwin Schrott, Bassbariton

Tango Diablo Ensemble

Claudio Constantini, Bandoneon

Santiago Cimadevilla, Bandoneon

Jonathan Bolivar, Gitarre

Yu Chen, Klavier

Der formidable Sänger und Entertainer Erwin Schrott heizt den Großen Saal des Wiener Konzerthauses erneut auf siedende Club-Atmosphäre auf! In seinem neuen Programm Tango Diablo kombiniert und verschränkt der Bassbariton-Star Teufels-Arien von Meyerbeer bis Boito mit Tango. Ein künstlerisch so einfühlsames wie überzeugendes Crossover. So höhnt Charles Gounods Mephisto aus dessen Oper Faust mit seiner Serenade in diesem Programm zu passender Gitarrenbegleitung. Hector Berlioz‘ Méphistophélès aus La damnation de Faust lullt Faust mit seiner Arie diesmal zur Begleitung von zwei Bandoneons ein. Nach dem musikalisch bereits lateinamerikanisch gefärbten Klassik-Teil wechselt der gefinkelte Publikumscharmeur nach der Pause ganz in seine Heimat Uruguay. Wie schon in seinen Erfolgsprogrammen Cuba amiga und Rojotango verführt der berühmteste Don Giovanni unserer Zeit sein Publikum zum Dahinschmelzen, zum Mitswingen und -tanzen, zum Schmunzeln und Lachen – in einem Konzertformat, das Erwin Schrott für sich maßgeschneidert hat und das nur er so hinreißend umzusetzen vermag.

So, 1. November 2020

18.00 Uhr und 20.30 Uhr

Der Veranstaltungstermin liegt in der Vergangenheit.

Bassbariton Erwin Schrott wird international an den angesehensten Opernhäusern der Welt gefeiert, wie der Mailänder Scala, der Metropolitan Opera, der Opéra National de Paris, Washington National Opera, Wiener Staatsoper, Teatro Colón in Buenos Aires, Royal Opera House Covent Garten, Maggio Musicale Fiorentino, Staatsoper Hamburg, Théâtre Royal de la Monnaie in Brüssel, Teatro Comunale di Firenze, Teatro Carlo Felice in Genua, und vielen anderen. Mit seinem Debüt als Scarpia in Tosca an der Staatsoper Unter den Linden im Februar 2017 setzte Erwin Schrott ein neues Highlight in seinem Repertoire. Seither interpretierte er diese Rolle u.a. an der Wiener Staatsoper, dem Royal Opera House, der Bayerischen Staatsoper, der Berliner Staatsoper, dem Teatro Real in Madrid oder dem Liceu in Barcelona.

1998 gewann er den ersten Preis der Jury und den Preis des Publikums beim Plàcido Domingos Operalia Wettbewerb. Spezielle Anerkennung hat er besonders als Don Giovanni und Leporello in Don Giovanni sowie in der Titelrolle von Le nozze di Figaro erhalten. Im Sommer 2008 gab er sein Debüt bei den Salzburger Festspielen als Leporello,  wo er von der Presse „Die Welt“  als der „beste Leporello der Welt“ gefeiert wurde.

In den vergangenen Spielzeiten hat er die Titelrolle in Don Giovanni in London, Mailand, Florenz, Washington DC, Los Angeles, Sevilla, Torino und mit der Metropolitan Opera auf Japan-Tour gesungen; sowie Figaro an der Metropolitan Opera, dem Royal Opera House Covent Garden, der Wiener Staatsoper, der Oper Zürich und in Valencia. Zu den weiteren Rollen in seinem Repertoire gehören Pagano in Verdis I Lombardi, die Titelrolle in Attila, Banquo in Macbeth und Escamillo in Carmen. Im Jahr 2012 debütierte er in der Rolle von Procida in Verdi ́s Les Vêpres Siciliennes in Covent Garden und nahm diese Rolle im Jahr 2015 in Kopenhagen wieder auf. 2011 veröffentlichte er bei SONY Classical das mit dem ECHO Preis ausgezeichnete Tango Album Rojotango.

Webseite:

http://www.erwinschrott.com/

/erwinschrott

Erwin Schrott, Bassbariton

Tango Diablo Ensemble

Claudio Constantini, Bandoneon

Santiago Cimadevilla, Bandoneon

Jonathan Bolivar, Gitarre

Yu Chen, Klavier

Der formidable Sänger und Entertainer Erwin Schrott heizt den Großen Saal des Wiener Konzerthauses erneut auf siedende Club-Atmosphäre auf! In seinem neuen Programm Tango Diablo kombiniert und verschränkt der Bassbariton-Star Teufels-Arien von Meyerbeer bis Boito mit Tango. Ein künstlerisch so einfühlsames wie überzeugendes Crossover. So höhnt Charles Gounods Mephisto aus dessen Oper Faust mit seiner Serenade in diesem Programm zu passender Gitarrenbegleitung. Hector Berlioz‘ Méphistophélès aus La damnation de Faust lullt Faust mit seiner Arie diesmal zur Begleitung von zwei Bandoneons ein. Nach dem musikalisch bereits lateinamerikanisch gefärbten Klassik-Teil wechselt der gefinkelte Publikumscharmeur nach der Pause ganz in seine Heimat Uruguay. Wie schon in seinen Erfolgsprogrammen Cuba amiga und Rojotango verführt der berühmteste Don Giovanni unserer Zeit sein Publikum zum Dahinschmelzen, zum Mitswingen und -tanzen, zum Schmunzeln und Lachen – in einem Konzertformat, das Erwin Schrott für sich maßgeschneidert hat und das nur er so hinreißend umzusetzen vermag.