Diana Damrau, Sopran
Matthias Höfs, Trompete
Münchner Rundfunkorchester
Jérémie Rhorer, Dirigent
Als „weltbeste Koloratursopranistin“ wurde Diana Damrau tituliert und doch hat sie mit ihrer großen Kunst viel mehr Facetten anzubieten. Als erste Sängerin in der Geschichte der New Yorker Metropolitan Opera sang sie dort sowohl die rasenden Koloraturläufe der Königin der Nacht als auch die zarten Melodien der Pamina in Mozarts „Zauberflöte“. Sie ist eine Meisterin bei Rossini, und konnte als Violetta in Verdis „Traviata“ selbst vor dem gefürchtet strengen Publikum der Mailänder Scala grandios bestehen. Selbstredend, dass auch die „Lucia di Lammermoor“ von Donizetti zu ihren Paraderollen zählt, oder die NZZ bei ihrer ersten „Anna Bolena“ dank unbeschreiblicher „gesanglicher Subtilitäten und darstellerischer Kraft“ ins Schwärmen geriet.
Himmlische Voraussetzungen, wenn sie im Konzerthaus wenige Tage vor dem Heiligen Abend mit einem Programm antritt, das jubelnde Vorfreude genauso wie Besinnung und Beseelung verspricht. Mit Stücken von Bach, Händel, Mozart und Weihnachtlichem. Belgeitet wird sie hochkarätig vom Münchner Rundfunkorchester unter dem wunderbaren Jérémie Rhorer, mit dem sie eine lange künstlerisch Zusammenarbeit verbindet.
Programm:
Traditional (Antioch): Joy to the world!
(Bearbeitung: Richard Whilds)
G.F. Händel: Arie “Erwach, frohlock, o Tochter von Zion” aus „Der Messias“, HWV 56, Nr.13
A. Corelli: Concerto grosso “Fatto per la notte di Natale” op. 6, Nr. 8
J. S. Bach: Kantate “Jauchzet Gott in allen Landen!” BWV 51
***
G.F. Händel: Arie “Eternal source of light divine”
aus “Ode for the Birthday of Queen Anne”, HWV 74, Nr.1
G.F. Händel: Ouvertüre zur Oper “Rinaldo”, HWV 7
W.A. Mozart: Laudate Dominum aus “Vesperae Solennes de Confessore”, KV339
G.P. Telemann: Allegro aus dem Konzert für Trompete und Orchester Nr. 1 in D-Dur,
TWV 51:D7, Nr. IV.
(Solotrompete: Matthias Höfs)
E. Humperdinck: Weihnachten aus „Weihnachtslieder“, Nr. 1
(Bearbeitung: Richard Whilds)
WARTEN AUF’S CHRISTKIND Deutsche Weihnachtslieder
Leise rieselt der Schnee / Fröhliche Weihnacht überall! / Kling, Glöckchen, klingelingeling! /
Morgen, Kinder, wird’s was geben / O Tannenbaum
(Bearbeitung: Richard Whilds)
Oskar Böhme: Liebeslied, op. 22, Nr. 2
(Bearbeitung für Trompete und Kammerorchester: Stephan Peiffer)
(Solotrompete: Matthias Höfs)
ANGELS AND SHEPARDS Internationale Weihnachtslieder
The first Nowell / Engel auf den Feldern singen /
Tu scendi dalle stelle / Birjina gaztetto bat zegoen / In dulci jubilo
(Bearbeitung: Richard Whilds)
Adolphe Adam: Cantique de Noël
Di, 20. Dezember 2022
Diana Damrau, Sopran
Matthias Höfs, Trompete
Münchner Rundfunkorchester
Jérémie Rhorer, Dirigent
Als „weltbeste Koloratursopranistin“ wurde Diana Damrau tituliert und doch hat sie mit ihrer großen Kunst viel mehr Facetten anzubieten. Als erste Sängerin in der Geschichte der New Yorker Metropolitan Opera sang sie dort sowohl die rasenden Koloraturläufe der Königin der Nacht als auch die zarten Melodien der Pamina in Mozarts „Zauberflöte“. Sie ist eine Meisterin bei Rossini, und konnte als Violetta in Verdis „Traviata“ selbst vor dem gefürchtet strengen Publikum der Mailänder Scala grandios bestehen. Selbstredend, dass auch die „Lucia di Lammermoor“ von Donizetti zu ihren Paraderollen zählt, oder die NZZ bei ihrer ersten „Anna Bolena“ dank unbeschreiblicher „gesanglicher Subtilitäten und darstellerischer Kraft“ ins Schwärmen geriet.
Himmlische Voraussetzungen, wenn sie im Konzerthaus wenige Tage vor dem Heiligen Abend mit einem Programm antritt, das jubelnde Vorfreude genauso wie Besinnung und Beseelung verspricht. Mit Stücken von Bach, Händel, Mozart und Weihnachtlichem. Belgeitet wird sie hochkarätig vom Münchner Rundfunkorchester unter dem wunderbaren Jérémie Rhorer, mit dem sie eine lange künstlerisch Zusammenarbeit verbindet.
Programm:
Traditional (Antioch): Joy to the world!
(Bearbeitung: Richard Whilds)
G.F. Händel: Arie “Erwach, frohlock, o Tochter von Zion” aus „Der Messias“, HWV 56, Nr.13
A. Corelli: Concerto grosso “Fatto per la notte di Natale” op. 6, Nr. 8
J. S. Bach: Kantate “Jauchzet Gott in allen Landen!” BWV 51
***
G.F. Händel: Arie “Eternal source of light divine”
aus “Ode for the Birthday of Queen Anne”, HWV 74, Nr.1
G.F. Händel: Ouvertüre zur Oper “Rinaldo”, HWV 7
W.A. Mozart: Laudate Dominum aus “Vesperae Solennes de Confessore”, KV339
G.P. Telemann: Allegro aus dem Konzert für Trompete und Orchester Nr. 1 in D-Dur,
TWV 51:D7, Nr. IV.
(Solotrompete: Matthias Höfs)
E. Humperdinck: Weihnachten aus „Weihnachtslieder“, Nr. 1
(Bearbeitung: Richard Whilds)
WARTEN AUF’S CHRISTKIND Deutsche Weihnachtslieder
Leise rieselt der Schnee / Fröhliche Weihnacht überall! / Kling, Glöckchen, klingelingeling! /
Morgen, Kinder, wird’s was geben / O Tannenbaum
(Bearbeitung: Richard Whilds)
Oskar Böhme: Liebeslied, op. 22, Nr. 2
(Bearbeitung für Trompete und Kammerorchester: Stephan Peiffer)
(Solotrompete: Matthias Höfs)
ANGELS AND SHEPARDS Internationale Weihnachtslieder
The first Nowell / Engel auf den Feldern singen /
Tu scendi dalle stelle / Birjina gaztetto bat zegoen / In dulci jubilo
(Bearbeitung: Richard Whilds)
Adolphe Adam: Cantique de Noël